Jubiläumsfest: 10 Jahre nitsch museum
Am 2. September 2017 feiert das nitsch museum sein zehnjähriges Bestehen.
Mit einem großen Festakt blickt das nitsch museum Mistelbach auf 10 erfolgreiche Jahre zurück!
Neben einem Videorückblick, in dem die Ausstellungen, Aktionen und Aufführungen der letzten zehn Jahre im Abriss gezeigt werden, werden die Feierlichkeiten mit der neu komponierten Sinfonie "Traubenfleisch 2007 - 2017" von Hermann Nitsch gestaltet. Andrea Cusumano dirigiert das Orchester "Klangvereinigung Wien" mit einem neu zusammengestellten Chor aus dem Weinviertel.
Geschichte:
24. Mai 2007: An diesem Tag wurde das Hermann Nitsch Museum, heute nitsch museum, feierlich eröffnet. Mistelbach als Ort für das monographische Museum von Hermann Nitsch wurde nicht zufällig gewählt, denn die Wurzeln des Künstlers liegen in Prinzendorf im Weinviertel. Hermann Nitsch, ein international anerkannter Künstler, trug als Protagonist des Wiener Aktionismus wesentlich zur Entwicklung der Kunst bei: Er ist aus der internationalen Kunstszene nicht wegzudenken. So ist es nicht verwunderlich, dass dem Künstler schon zu Lebzeiten ein monographisches Museum gewidmet ist.
Auf Initiative des ehemaligen Bürgermeisters der Stadt Mistelbach, Ing. Christian Resch, wurde Prof. Denk mit der Gesamtplanung des Museums beauftragt. Ziel war und ist es, die verschiedenen Werkblöcke des Künstlers zu präsentieren und sein Gesamtkunstwerk zu erforschen und zu dokumentieren. Hermann Nitsch stellte hierfür dem neuen Museum ausgewählte Werke zur Verfügung.
Die ehemalige Fabrik für landwirtschaftliche Geräte Heger&Sohn in der Mistelbacher Waldstraße prädestinierte sich als Ausstellungsraum. Inspiriert vom Werk des Künstlers und der vorhandenen Bausubstanz, gestalteten die Architekten Johannes Kraus und Michael Lawugger das Fabrikgelände um. Das dabei entstandene Areal erinnert an die Klosteranlage von St. Gallen. Das nitsch museum Mistelbach war in den zehn Jahren seines Bestehens Schauplatz von insgesamt zehn Ausstellungen:
Es erwartet Sie das Orchester Klangvereinigung Wien.
http://www.klangvereinigung.at/
0 Einträge Eintrag