Nitsch trifft Köhlmeier
Griechische Mythologie und Orgien Mysterien Theater. Start der neuen Veranstaltungsreihe »Nitsch trifft ... « mit dem Schriftsteller Michael Köhlmeier.
Griechische Mythologie und Orgien Mysterien Theater. Start der neuen Veranstaltungsreihe »Nitsch trifft ... « mit dem Schriftsteller Michael Köhlmeier.
Unter dem Titel »Nitsch trifft …« lädt Hermann Nitsch in regelmäßigen Abständen bekannte Persönlichkeiten zu einem Gedankenaustausch nach Mistelbach ein.
Den Anfang macht am 18. Juli 2015 der Schriftsteller Michael Köhlmeier – neben seinem umfangreichen Romanwerk auch bekannt für die erfolgreiche Nacherzählung der griechischen Sagen. Die griechische Mythologie spielt auch im von Nitsch konzipierten Orgien Mysterien Theater eine wichtige Rolle und ist der Bezugspunkt für das Gespräch der beiden Künstler im Juli.
„die griechische tragödie demonstriert den kampf als tragische seinsauseinandersetzung. der gott des theaters ist der im exzess zerrissene und sich und die welt wieder erneuernde trunkene winzer DIONYSOS. kampf offenbart die metaphysik, bringt sie zu ihrer wirklichlichkeit. ein resultat des kampfes ist es auch, wenn durch höchsten daseinswillen die lebensenergien sich sublimieren zum zustand der allumfassenden liebe."
Hermann Nitsch
Zum Auftakt der Veranstaltung gibt Michael Köhlmeier eine Einführung in die griechische Mythologie. Im Anschluss folgt dann ein Gespräch zwischen Hermann Nitsch und Michael Köhlmeier, moderiert von Michael Fleischhacker, Chefredakteur nzz.at, der durch die gesamte Veranstaltung führt. Als Einstimmung können die Besucher im Vorfeld (Beginn 18 Uhr) an einem Rundgang auf dem sogenannten Dionysosweg teilnehmen, der direkt hinter dem Museum liegt. Bei Schönwetter findet die Veranstaltung auf der schön gelegenen Piazza des nitsch museums statt.
Michael Köhlmeier
1949 in Hard am Bodensee geboren, lebt als Schriftsteller in Hohenems / Vorarlberg und Wien. Zahlreiche Romane, Erzählungen, Hörspiele, Lieder. Sehr erfolgreich auch als Erzähler antiker und heimischer Sagenstoffe im Hörfunk und auf CDs. Bei Hanser erschienen die Romane Abendland (2007) und Madalyn (2010), der Gedichtband Der Liebhaber bald nach dem Frühstück (Edition Lyrik Kabinett 2012) sowie die Romane Die Abenteuer des Joel Spazierer (2013) und zuletzt Zwei Herren am Strand (2014).
Eintritt frei.
© Hans Kouba
mehr…
© Hans Kouba
© Marlies Marbler
mehr…
© Marlies Marbler
© Marlies Marbler
mehr…
© Marlies Marbler
© Marlies Marbler
mehr…
© Marlies Marbler
0 Einträge Eintrag