Eröffnung der Ausstellung mit "Moskauer Sinfonie"
© Partitur des Streichquartetts © Hermann Nitsch
AUSVERKAUFT
Eröffnung der Ausstellung NEUE ARBEITEN mit "Moskauer Sinfonie" für Streichorchester.
Anmeldung unbedingt erforderlich.
Zur Ausstellung sprechen Michael Karrer und Hermann Nitsch
Eröffnung der Ausstellung durch den Zweiten Präsidenten des NÖ Landtages Gerhard Karner in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
„Moskauer Sinfonie“ für Streichorchester
Es spielen Musikerinnen und Musiker des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien unter der Leitung von Michael Mautner
„die für das orgien mysterien theater komponierte musik entwickelt
sich immer mehr in richtung sphärenklänge. kosmisches sausen
des werdens der galaxien ist intendiert. meine musik besteht in
erster linie aus überschichtungen langgezogener tonkomplexe. aus
der partitur meines ersten streichquartettes hat michael mautner
eine sinfonie für ein streichorchester erarbeitet. diese sinfonie
wurde anlässlich der 8. biennale der zeitgenössischen kunst in
moskau erfolgreich uraufgeführt.“
HERMANN NITSCH
In der Kapelle des Ausstellungsgefüges setzt das Institut für Schallforschung an der Akademie der Wissenschaften eine großflächige Projektion der Musik von Hermann Nitsch um. Das Akusmonautikum Wien ermöglicht die Klangwiedergabe dieser Musik.
Eintritt frei, begrenzte Plätze, Vergabe nach dem Prinzip „first come – first serve“.
Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung unter anmeldung@nitschmuseum.at möglich.
Bustransfer Wien – Mistelbach – Wien:
Tickets: Ein Unkostenbeitrag von 6,00 € ist im Vorfeld zu überweisen. Für Informationen zur Buchung senden Sie ein Mail bis 20.07.2020 an anmeldung@nitschmuseum.at
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen COVID-19-Bestimmungen statt.
für Eröffnung NEUE ARBEITEN mit „Moskauer Sinfonie“
25. Juli 2020, 16 Uhr
Bitte bleiben Sie der Veranstaltung unbedingt fern
– bei Krankheitsgefühl
– wenn Sie krank sind
– wenn Sie Kontakt zu einer an Covid-19 erkrankten Person hatten
– bei Verdachts- oder Krankheitsfall in Ihrem näheren sozialen oder beruflichen Umfeld
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Stand: 29.6.2020
0 Einträge Eintrag