Podiumsdiskussion "Making of 6-Tage-Spiel 2022"
27.07.2022, 18 Uhr
„Es war stets die Idee und der Anspruch von Hermann Nitsch, dass das Theaterkonstrukt des Orgien Mysterien Theaters auch nach seinem Ableben aufgeführt wird, gleichermaßen wie es bei Werken von Komponisten und Theaterautoren der Fall ist. In dieser Form wird das Gesamtkunstwerk von Nitsch nicht nur durch seine Bilder weiterleben.“ Michael Karrer
24 Jahre nach der Erstinszenierung von Nitschs Opus Magnum dem „6-Tage-Spiel“ im Jahr 1998 werden im Juli dieses Jahres die ersten zwei Tage der 2. Fassung des 6-Tage-Spiels in Schloss Prinzendorf zur Realisierung gebracht.
Die Vorbereitungen in Prinzendorf bieten die ideale Gelegenheit, einige der Protagonisten zu einer Podiumsdiskussion in das nahegelegene nitsch museum in Mistelbach einzuladen. Sie geben spannende Einblicke hinter die Kulissen, indem sie über die aktuellen Vorbereitungen berichten sowie diese in Beziehung zum 6-Tages-Spiel von 1998 setzen.
Podiumsdiskussion mit Katharina Biber, Andrea Cusumano, Frank Gassner, Leonhard Kopp, Hanno Millesi, Paul Renner, Katrin Sturm, Judith Weissenböck
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter anmeldung@nitschmuseum.at
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen COVID-19-Bestimmungen statt. Wir empfehlen auf jeden Fall das Tragen einer FFP2-Maske.
„Es war stets die Idee und der Anspruch von Hermann Nitsch, dass das Theaterkonstrukt des Orgien Mysterien Theaters auch nach seinem Ableben aufgeführt wird, gleichermaßen wie es bei Werken von Komponisten und Theaterautoren der Fall ist. In dieser Form wird das Gesamtkunstwerk von Nitsch nicht nur durch seine Bilder weiterleben.“ Michael Karrer
24 Jahre nach der Erstinszenierung von Nitschs Opus Magnum, dem 6-Tage-Spiel im Jahr 1998, werden im Juli dieses Jahres die ersten zwei Tage des 6-Tage-Spiels 2022 in Schloss Prinzendorf zur Realisierung gebracht.
Die Vorbereitungen in Prinzendorf bieten die ideale Gelegenheit, einige der federführenden Protagonist:innen zu einer Podiumsdiskussion ins nahegelegene nitsch museum Mistelbach einzuladen. Sie geben spannende Einblicke hinter die Kulissen, indem sie über die aktuellen Vorbereitungen und ihre bisherigen Erfahrungen mit Hermann Nitsch berichten.
mit Katharina Biber, Andrea Cusumano, Frank Gassner, Leonhard Kopp, Hanno Millesi, Paul Renner, Katrin Sturm, Judith Weissenböck
Moderation: Michael Karrer, Künstlerischer Leiter nitsch museum
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter anmeldung[at]nitschmuseum.at
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen COVID-19-Bestimmungen statt. Wir empfehlen auf jeden Fall das Tragen einer FFP2